Unsere Reise zu flexibler Finanzplanung
Von der Vision einer einfachen Budgetierungs-App bis hin zur umfassenden Finanzplattform – entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung bei miraventhora
Flexible Budgetplanung
Von der Vision einer einfachen Budgetierungs-App bis hin zur umfassenden Finanzplattform – entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung bei miraventhora
Alles begann 2019 in einem kleinen Büro in Hamburg-Niendorf. Drei Fintech-Enthusiasten erkannten ein Problem: Bestehende Budgetierungs-Apps waren entweder zu komplex für Einsteiger oder zu simpel für fortgeschrittene Nutzer. Wir wollten eine Lösung schaffen, die mit den Bedürfnissen der Menschen mitwächst.
Die Jahre 2021 bis 2023 markierten unsere Wachstumsphase. Während der Pandemie stieg das Bewusstsein für persönliche Finanzplanung drastisch. Unsere flexible Plattform traf genau den Nerv der Zeit – Menschen brauchten Budgetierungs-Tools, die sich an verändernde Lebensumstände anpassen konnten.
2024 war unser Jahr der technologischen Innovation. Wir führten maschinelles Lernen ein, das Ausgabenmuster erkennt und proaktive Budgetanpassungen vorschlägt. Gleichzeitig erweiterten wir unsere Services um Finanzbildung und persönliche Beratung – denn wir merkten, dass unsere Nutzer mehr als nur ein Tool wollten.
Wir stehen erst am Anfang unserer Mission. miraventhora soll nicht nur eine Budgetierungs-App sein, sondern der vertrauensvolle Finanzpartner für jeden deutschen Haushalt. Unsere Technologie wird intelligenter, unsere Services persönlicher, und unser Impact auf die finanzielle Bildung größer.
Bis Ende 2025 soll unsere KI 80% der Budgetentscheidungen automatisch optimieren und dabei die individuellen Prioritäten jedes Nutzers lernen und berücksichtigen.
Unsere miraventhora Akademie wird zum führenden deutschen Portal für Finanzwissen – mit personalisierten Lernpfaden, die sich an den realen Finanzdaten unserer Nutzer orientieren.
Wir integrieren ESG-Bewertungen in jeden Kaufentscheidungsprozess und helfen deutschen Familien dabei, sowohl finanziell als auch ökologisch nachhaltige Entscheidungen zu treffen.